ORT
DATUM
Johannes XVIII. bestätigt Bischof Rethar von Paderborn Besitzungen seiner Kirche
Lateran
Dez
1005
Leo IX. bestätigt Kloster Gorze seine Besitztümer
Lateran
15
Jan
1051
Leo IX. bestätigt Erzbischof Hermann von Köln für seine Kirche den Besitz des Klosters Brauweiler
Lateran
7
Mai
1052
Viktor II. für Stift Sankt Simon und Judas in Goslar
Lateran
9
Jan
1057
Viktor II. bestätigt Kloster Fulda Besitzungen und Rechte
Lateran
9
Feb
1057
Benedikt X. bestätigt Bischof Hezelo von Hildesheim Besitztümer des von ihm errichteten Klosters St. Moritz
Lateran
1058
Alexander II. bestätigt Kloster Siegburg und trifft weitere Verfügungen
Lateran
15
Mai
1066
Gregor VII. bestätigt Freiheiten des Klosters Allerheiligen
Lateran
3
Mai
1080
Urban II. nimmt Stift Rottenbuch in pästlichen Schutz
Rom
6
Mär
1090
Urban II. bestätigt Freiheiten des Klosters Allerheiligen
Rom
6
Mär
1090
Urban II bestätigt Abt Sigfried von Allerheiligen bei Schaffhausen seine Besitztümer
Anagni
26
Jan
1092
Urban II. nimmt Kloster Reinhardsbrunn in päpstlichen Schutz
Anagni
23
Mär
1092
Urban II. nimmt Kloster Zwiefalten in päpstlichen Schutz
Monte Gargano
20
Apr
1093
Urban II. nimmt Kloster Reinhardsbrunn in päpstlichen Schutz und verleiht freie Abtswahl
Rom
17
Feb
1094
Urban II. bestätigt Kloster S. Abbondio bei Como Besitzungen und Rechte
Mailand
Mai
1095
Urban II. bestätigt Abt Sigfried von Allerheiligen bei Schaffhausen Besitztümer und Gerechtsame seines Klosters
Lyon
8
Okt
1095
4 Kardinäle verleihen der Stiftskirche zu Herzogenburg Ablass von 100 Tagen
Rom
8
Apr
1413
8 Kardinäle stellen 100 Tage Ablassbrief für Besucher der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aichach aus
Konstanz
17
Mär
1415
5 Kardinäle Ablass für Pfarrkirche St. Ignatius und den dortigen Marienaltar in Mainz
Konstanz
15
Jan
1418
7 Kardinäle geben Ablass für Schildesche Stiftskirche
Konstanz
20
Jan
1418
7 Kardinäle geben Ablass für Kirche des Zisterzienserstiftes Rein
Konstanz
23
Jan
1418
7 Kardinäle gewähren Unterstützern der Kapelle St. Leonhard in Spital am Pyhrn Ablass
Konstanz
13
Apr
1418
6 Kardinäle geben Ablass für Pfarrkirche in Tannberg in Augsburger Diözese
Konstanz
18
Dez
1418
8 Kardinäle geben Ablass für Filialkapelle St. Leonhard in Abtei (Alta Badia - in Südtirol)
Mantua
12
Okt
1459
8 Kardinäle geben Ablass für Marienkapelle außerhalb Klosters Schlägl
Rom
8
Mär
1462
8 Kardinäle geben Ablass für St. Peter- und Katharinenkapelle in Propstei von Schlägl
Rom
8
Mär
1462
10 Kardinäle geben Ablass für Marienkirche zu Choestling (Kösslarn)
Rom
15
Okt
1465
13 Kardinäle geben Ablass für Kloster Gleink
Rom
8
Okt
1467
Indulgenz für den Konvent von Fulda
Rom
4
Mai
1469
8 Kardinäle geben Ablass für Spital in Bochum
Rom
15
Apr
1470
Indulgenz für Pfarrkirche Peter und Paul in Bruck
Rom
20
Mai
1470
Indulgenz (2 Aussteller) für Jakobskirche in Mondsee
Rom
4
Apr
1471
Indulgenz (4 Aussteller) für Dominikanerkirche St. Peter und Paul in Mühlhausen
Rom
2
Mai
1471
Indulgenz (12 Aussteller) für Marienkapelle im Burenfeld bei Schüttorf
Rom
3
Nov
1472
Indulgenz für Onze-Lieve-Vrouw Kapelle in Hulsterloo
Rom
20
Feb
1474
Indulgenz (14 Aussteller) für der hl. Margaretha geweihten Kirche Mühldorf (Niederranna) Urk.1840
Rom
21
Mär
1475
Indulgenz (14 Aussteller) für der hl. Margaretha geweihten Kirche Mühldorf (Niederranna) Urk.1841
Rom
21
Mär
1475
Indulgenz für die dem hl. Benedikt geweihten Pfarrkirche in Altmünster
Rom
12
Okt
1475
Indulgenz für Marienbruderschaft am Andreas Altar in Pfarrkirche in Pressburg
Rom
10
Dez
1475
17 Kardinäle gewähren Niklaskapelle in Steyr Ablass
Rom
16
Dez
1475
Indulgenz (20 Aussteller) für Moritzkapelle
Rom
24
Mär
1476
Indulgenz (8 Aussteller) für Pfarrkirche St. Michael in Fürth
Rom
3
Dez
1476
Indulgenz (8 andere Aussteller) für Pfarrkirche St. Michael in Fürth
Rom
3
Dez
1476
Indulgenz für Pfarrkirche Dörnrode bei Mühlhausen
Rom
1
Mär
1480
Indulgenz für St. Nikolai Kirche in Hamburg
Rom
22
Jun
1484
Indulgenz für Klosterkirche von St. Paul im Lavanttal
Rom
7
Sep
1484
Indulgenz für Altar in Augustiner Eremitenkirche in Mainz
Rom
25
Sep
1484
Indulgenz für Pfarrkirche St. Stephan Hartkirchen
Rom
6
Nov
1484
9 Aussteller gewähren 100 Tage Ablass für Kapelle St. Daniel bei Mühlhausen
Rom
7
Apr
1485
Indulgenz (12 Aussteller) für Marienkirche zu Mühlhausen
Rom
26
Apr
1485
Indulgenz für Pfarre in Diözese Sion
Rom
9
Jun
1486
Indulgenz (10 Aussteller) für Pfarrkirche St. Marien in Altshausen
Rom
6
Jul
1487
Indulgenz für Pfarrkirche St. Martin von Stolberg im Harz
Rom
7
Apr
1488
Indulgenz (14 Aussteller) für Hochaltar des Kollegiatstifts St.Bartholomäus in Diözese Mainz
Rom
18
Aug
1488
7 Kardinäle gewähren Unterstützern der Kapelle St. Leonhard in Spital am Pyhrn Ablass
Rom
20
Apr
1489
19 Kardinäle gewähren Besuchern der Klosterkirche von Weingarten Ablass
Rom
9
Sep
1490
Indulgenz (12 Aussteller) für Santa Maria de Laqua
Rom
19
Jul
1491
Indulgenz (18 Aussteller) für Pfarrkirche St. Jakob in Buchbach in Erz-Diözese Salzburg
Rom
31
Aug
1492
Indulgenz (17 Aussteller) für Rosenkranzkapelle der Klosterkirche von Retz
Rom
23
Mär
1493
Indulgenz für Laurenz Pfarrkirche bei Pressburg
Rom
3
Apr
1493
Indulgenz für Elisabethkapelle im Franziskanerkloster in Encono..... Diözese Csanad Rumänien
Rom
12
Apr
1493
22 Kardinäle verleihen Pfarrkirche St. Oswald Ablass von 100 Tagen
Rom
28
Mär
1494
22 Kardinäle verleihen Filialkirche Haslach Ablass von 100 Tagen
Rom
28
Mär
1494
Indulgenz für Büßerinnenhaus in Wien
Rom
29
Aug
1496
Indulgenz (16 Aussteller) für Kloster der Augustiner Eremiten in Schmalkalden
Rom
10
Mai
1498
Indulgenz (10 Aussteller) für Marienkapelle in Zemendorf Wiener Neustadt
Rom
6
Sep
1499
Indulgenz (20 Aussteller) für Rosenkranzkapelle der Dominikanerkirche von Retz
Rom
8
Jan
1500
Indulgenz (24 Aussteller) für Jakobskirche in Schärding
Rom
25
Jan
1500
Indulgenz (24 Aussteller) für Kapelle der hl. Agatha in Kirstberg
Rom
5
Mär
1500
12 Kardinäle stellen Kapelle der hl. Dreifaltigkeit in Kristberg Ablassbrief aus
Rom
5
Mär
1500
Indulgenz (19) Aussteller) für Kloster Retz
Rom
12
Apr
1500
Indulgenz (16 Aussteller) für Pfarrkirche St. Nikolaus in Haslach
Rom
4
Jun
1500
Indulgenz (20 Aussteller) für Kirche des Dominikanerklosters von Retz
Rom
26
Sep
1500
Indulgenz für den Marienaltar in der Pfarrkirche Großenlüder
Rom
23
Okt
1500
Indulgenz für Pfarrkirche in Strögen
Rom
18
Nov
1500
Indulgenz (13 Aussteller) für Petruskirche in Poppenreuth
Rom
10
Feb
1501
Indulgenz (20 Aussteller) für Marienaltar der Pfarrkirche von Unna bei Dortmund
Rom
20
Mai
1503
Indulgenz (6 Aussteller) für Marienaltar der Salvatorkapelle in Wien
Rom
8
Nov
1503
Indulgenz für Marienkapelle in Ungerhausen
Rom
20
Jul
1507
Indulgenz für Krypta der Kapelle St. Helena in Diözese Passau
Rom
18
Jun
1509
Indulgenz (7 Aussteller) für Kirche zu Altheim in Mainzer Diözese
Rom
2
Jan
1510
Indulgenz für Dreifaltigkeitskapelle im Schloss Pfannhof in Diözese Gurk (bei St. Veit in Kärnten)
Rom
10
Nov
1512
Indulgenz (23 Aussteller) für Kirche St. Ägidius in Fusch an Glocknerstrasse
Rom
2
Mär
1513
Indulgenz (10 Aussteller) für Erasmus- und Helenenkapelle in Wien
Rom
20
Apr
1513
Indulgenz für Kapelle des heiligen Leonhard bei Stift Spital am Pyhrn
Rom
11
Nov
1513
Indulgenz für St. Annenkapelle am Schildaue Stadttor zu Hirschberg
Rom
12
Mär
1516
Indulgenz für Dreifaltigkeitskapelle in Kirche von Dun-sur-Meuse
Rom
12
Mär
1516
Indulgenz (12 Aussteller) für St. Jakobusaltars in Pfarrkirche St. Leonhard in Basel
Rom
29
Nov
1517
Indulgenz (5 Aussteller) für Pfarrkirche St. Lorenz in Nürnberg
Rom
2
Jan
1518
Indulgenz für Kapelle der hl. Katharina in Kitzbühel
Rom
9
Apr
1518
Indulgenz für Kapelle der Heiligen Jungfrau Maria bei Kirche des Heiligen Thomas in Leipzig
Rom
23
Apr
1518
Indulgenz für Pfarrkirche der hl. Stephan und Laurenz in Lindenberg (Allgäu)
Rom
3
Sep
1518
Indulgenz (29 Aussteller) für Wallfahrt zur Schönen Maria in Regensburg
Rom
2
Jun
1519
Indulgenz (24 Aussteller) für St. Peter in Salzburg
Rom
13
Jan
1520
Indulgenz für Pfarrkirche St. Jakob in Kirchberg (am Wechsel)
Rom
16
Mär
1521
Indulgenz für Dominikanerkirche St. Peter (in der Sperr) in Wiener Neustadt
Rom
22
Aug
1523
Indulgenz für Pfarrkirche St. Erhard des Klosters St. Paul im Lavanttal
Rom
24
Mai
1524
Indulgenz für Kirche Altötting
Salzburg
20
Feb
1233
Indulgenz für Kirche in Wien
Wien
9
Feb
1277
Indulgenz (10 Aussteller) für Kloster Kemnade
Orvieto
14
Jul
1283
Indulgenz (12 Aussteller) für Zisterzienserinnenabtei Marienstern
Orvieto
1
Okt
1283
Indulgenz (10 Aussteller) für Benediktinerabtei Stift Altenburg
Orvieto
9
Mär
1284
Indulgenz für Onze Lieve Vrouw Geboorte in Tongeren
Orvieto
30
Mär
1284
Indulgenz (15 Aussteller) für das Kloster Berge
Orvieto
18
Jun
1284
Indulgenz für von Propst, Dekan und Kapitel beabsichtigten Bau der Kapitelkirche Mariengreden
Orvieto
1
Sep
1284
Indulgenz (7 Aussteller) für St. Martin in Halberstadt
Rom
22
Sep
1285
Indulgenz (12 Aussteller) für Dom von Magdeburg
Rom
25
Okt
1285
Indulgenz für das Marienspital in Braunschweig
Rom
3
Jun
1286
Indulgenz (11 Austeller) für Stiftskirche zu Göttweig
Rom
28
Feb
1287
Indulgenz für Röttingen
Würzburg
13
Mär
1287
Indulgenz (8 Aussteller) für Kapelle in Gerolding
Rom
14
Mär
1287
Indulgenz (10 Aussteller) für Spital in Regensburg
Rom
21
Mär
1287
Indulgenz für Kollegiatstift Mariengreden
Würzburg
23
Mär
1287
Indulgenz für Stift Altenburg
Rom
1287
Indulgenz für Zisterzienserkloster Waldsassen
Würzburg
23
Mär
1287
Indulgenz für Andenken von Graf Floris V., dessen Frau Beatrix und Willhelm II. von Holland
Rom
1287
Indulgenz (4 Aussteller) für Kloster Melk
Rom
15
Feb
1288
Indulgenz für neu errichtete Kapelle in Klosterneuburg
Klosterneuburg
21
Mär
1288
Indulgenz (8 Aussteller) für neue Kapelle Herzog Albrechts I. von Österreich in Klosterneuburg
Salzburg
11
Nov
1288
Indulgenz (6 Aussteller) für das Kloster Seeon
Salzburg
13
Nov
1288
Indulgenz (12 Aussteller) für Pfarrkirche St. Magni in Braunschweig
Rom
12
Dez
1288
Indulgenz (12 Aussteller) für Kapelle der heiligen Märtyrer Gangolf und Laurentius in Einsiedeln
Rieti
1288
Indulgenz für das Seelenheil des Herzogs Heinrich II. von Österreich, Stifters des Schottenklosters zu Wien
Rieti
1288
Indulgenz (20 Aussteller) für Marienkirche des Nonnenklosters in Allendorf
Rom
14
Aug
1289
Indulgenz (10 Aussteller) für Abdinghof
Rom
9
Apr
1289
Indulgenz (10 Aussteller) für das Minoritenklosters und dessen Kirche in Paderborn
Rom
13
Apr
1289
Indulgenz (16 Aussteller) für das Kloster Hersfeld
Rom
13
Apr
1289
Papst Nikolaus IV. erteilt für Kirche Mariengreden in Mainz alljährlichen Ablass von 1 Jahr und 40 Tagen
Rom
17
Apr
1289
Indulgenz für Kloster Langheim
Rom
31
Jul
1289
Indulgenz (10 Aussteller) zum Wohl des Klosters Hersfeld
Rom
13
Dez
1289
Indulgenz (14 Aussteller) für vor Fulda gelegenes Heilig-Geist- und Marienhospital
Rom
1
Mär
1290
Indulgenz für das Zisterzienserinnenkloster Altmünster in Mainz
Rom
1289
Indulgenz (13 Aussteller) für Pfarrkirche St. Michael in Schwanenstadt
Rom
11
Mär
1290
Indulgenz für Kirche St. Peter und Paul in Salzburg
Rom
23
Mär
1290
Indulgenz (8 Aussteller) für Abtei Heiligenkreuz
Viterbo, Orvieto
23
Aug
1290
Indulgenz (2 Aussteller) für Hörer von Predigten in Klosterneuburg
Rom
1
Sep
1290
Indulgenz (9 Ausssteller) für Stift St. Cyriacus vor Braunschweig
Rom
1290
Indulgenz für St. Sebald in Nürnberg
Rom
1290
Indulgenz für Kloster Neuenberg bei Fulda
Rom
1290
Indulgenz (11 Aussteller) für Kloster Hohenholte
Rom
13
Jan
1292
Indulgenz für Petrikirche in Braunschweig
Rom
1292
Indulgenz (5 Aussteller) für Domherrn Conrad von Homburg
Rom
1292
Indulgenz (10 Aussteller) für Schildesche Stiftskirche
Neapel
5
Dez
1294
Indulgenz für St. Stephan in Helmstedt
Neapel
13
Dez
1294
Indulgenz für das Stift Northeim
Rom
13
Feb
1295
Indulgenz für St. Stephan in Helmstedt
Rom
1
Mär
1295
Indulgenz für das Kloster Soest-Paradiese
Rom
1
Apr
1295
Indulgenz für St. Stephan in Helmstedt
Rom
1295
Indulgenz für St. Castor in Alsdorf
Rom
1295
Indulgenz für Pfarrkirche zu Wimpfen
Rom
1295
Indulgenz (6 Aussteller) für Marienkirche des Nonnenklosters in Allendorf
Rom
24
Dez
1295
Indulgenz (10 Aussteller) für Busdorfstift in Paderborn
Rom
13
Jan
1296
Indulgenz (9 Aussteller) für Kirche St. Jakob und St. Johann in Raabs (an der Thaya)
Rom
24
Dez
1296
Indulgenz (15 Aussteller) zu Gunsten der durch Brand verheerten Kirche des Schottenklosters zu Wien
Rom
1296
Indulgenz für Marienhospital von Braunschweig
Rom
1296
Indulgenz (17 Aussteller) für Stift Simon und Juda in Goslar
Anagni
1296
Indulgenz (13 Aussteller) für Stift Gandersheim
Rom
1296
Indulgenz (27 Aussteller) für Dom zu Halberstadt
Anagni
1296
Indulgenz (andere Aussteller) für Dom zu Halberstadt und dessen Wohltäter
Anagni
1296
Indulgenz für Pfarrkirche St. Kilian in Heilbronn
Rom
21
Mär
1297
Indulgenz für das Stift Altenburg
Rom
1297
Indulgenz (19 Austeller) für Pfarrkirche und Elisabethenhospital zu Marburg
Rom
1297
Indulgenz (12 Aussteller) für Kapelle zu Ehren der heiligen Maria in Diözese Passau in Wien
Rom
20
Feb
1298
Indulgenz für St. Nikolauskirche zu Heiligenkreuz
Rom
Mär
1298
Indulgenz (12 Aussteller) für Scheyern
Rom
1298
Indulgenz (8 andere Aussteller) für Scheyern
Lateran
Mär
1299
Indulgenz für Kloster Waldsassen
Rom
Dez
1299
Indulgenz für St. Georgen im Attergau
Rom
1299
Peter der Lenhofer
29
Apr
1381
Königin Elisabeth von Ungarn
Csepel
6
Mai
1381
Ulreich von Laub
Laab
26
Apr
1382
Herzog Albrecht III.
Wien
29
Sep
1382
Donalt Abt der Schotten
Wien
21
Mär
1390
Rudolf und Ludweig von Tyrna
23
Apr
1397
Dietreich der Prenner
Wien
19
Dez
1401
Gebrüder Chronvögel
Wien
19
Mär
1403
Peter der Angervelder
29
Okt
1404
Bruder Hanns von Zwettl
Wien
2
Jun
1407
Rat der Stadt Straubing
22
Nov
1410
König Sigismund
Ofen
17
Feb
1411
Albrecht der Zetter Bgm.
Wien
19
Mai
1411
Peter der Rigelpeckh
Wien
14
Nov
1413
Barbara von Leubesdorf
Leobersdorf
19
Mär
1415
Lassla Hering an Bm.
17
Mai
1415
Johann ze Maidburg
Retz
27
Jun
1415
Hans der Gallenroder
Wien
16
Sep
1415
Graf zum Vorchtenstain
Forchtenstein
6
Jun
1416
Conrad Ernst an Wien
Forchtenstein
29
Nov
1416
Hanns Ungrim Bader
Wien
25
Jun
1417
Ruodolf Angervelder
Wien
10
Mär
1419
Fridreich von Tullen
Wien
11
Mai
1420
Bruder Sigmund Ramung
Wien
22
Feb
1421
Albrecht V. Herzog von Österreich
Wien
6
Apr
1421
Larentz Holtzkeufel
Wien
6
Nov
1421
Sigmund Ragmung
Wien
1
Dez
1422
Hanns der Atzinger
Wien
3
Apr
1424
Bruder Peter Prior
Wien
22
Aug
1425
Richter der Stadt Ofen
23
Nov
1425
Ulreich Feuchter Korherr
23
Feb
1426
Bischof Nikodemus
Wien
19
Apr
1432
Bischof Leonart von Passau
Wien
19
Mai
1432
Mertt Scheibelwiser
Wien
20
Okt
1432
Anna witib Reydegker
Wien
29
Okt
1432
Conrad der Hoeltzler
Wien
19
Nov
1432
Supplik an König Maximilian I.
1486
Wappenbrief für Fritz Nützel
Portenau
11
Aug
1489
Wappenbrief für Kloster Schöntal
Linz
18
Jan
1491
Wappenbrief für den Markt Hüttenberg
Linz
20
Jun
1492
Wappenbrief für die Gebrüder Rechwein
Linz
15
Nov
1492
Wappenbrief für Johann Weinangel
Innsbruck
29
Dez
1492
Wappenbrief für die Stadt Hallstatt
Innsbruck
21
Mär
1494
Wappenbrief für Hans Bimmel
Innsbruck
5
Sep
1497
Wappenbrief für die Gebrüder Hans Ploden
Freiburg
18
Sep
1498
Bischofsammelindulgenz (7 Aussteller) für St. Martin in Halberstadt
Rom
22
Sep
1285
Bischofsammelindulgenz (6 Aussteller) für die Georgskirche in Obermässing, Diözese Eichstätt
Venedig
21
Jul
1307
Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller) für die Kapelle St. Cosmas u. Damian in San Genesio
Avignon
20
Aug
1331
Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller) für die Martinskirche in Halberstadt
Avignon
10
Nov
1334
Bischofsammelindulgenz (18 Aussteller ) für das Heilig-Geist-Spital in Nürnberg
Avignon
6
Jul
1335
Bischofsammelindulgenz (19 Aussteller) für das Heilig-Geist-Spital in Nürnberg
Avignon
5
Mär
1348
Kaiser Ludwig IV. Übertragung an das Heilig-Geist-Spital auf der Pegnitz zu Nürnberg
Nürnberg
25
Okt
1336
Kaiser Ludwig IV. bestätigt die Stiftung des Heilig-Geist-Spitals zu Nürnberg
München
24
Feb
1341
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Pfarrkirche St. Sebald in Nürnberg
Avignon
26
Mai
1337
Bischofsammelindulgenz (20 Aussteller) für den Allerseelenaltar in St. Sebald in Nürnberg
Avignon
3
Mai
1360
Papst Martin V. gewärt für die Verehrung des hl. Sebald einen Ablass von 7 Jahren und 7 Quadragenen
Rom
26
Mär
1425
Priorin und Konvent des Katharinenklosters in Nürnberg bestätigen die Jahrstagstiftung für Konrad Waldstromer
Nürnberg
23
Jul
1362
Äbtissin und Konvent des Klarissenklosters in Nürnberg bestätigen die Jahrstagstiftung für K. Waldstromer
Nürnberg
28
Aug
1362
Bischof Nikolaus von Maieria erteilt einen Ablass für das Spital zu Ehren der hl. Martha in Nürnberg
Nürnberg
1
Mai
1367
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Filialkirche St. Georg in Immeldorf
Avignon
1360
Kardinalsammelindulgenz (8 Aussteller) für die Pfarrkirche St. Michael in Fürth
Rom
3
Dez
1476
Kardinalsammelindulgenz (24 Aussteller) für die Pfarrkirche St. Jakob in Schärding
Rom
25
Jan
1500
Kardinalsammelindulgenz (13 Aussteller) die Petruskirche in Poppenreuth
Rom
10
Feb
1501
Kardinalsammelindulgenz (24 Aussteller) für die Marienkapelle in Ungerhausen
Rom
20
Jul
1507
Prunksupplik für die Familie Imhoff in Nürnberg
Rom
17
Mär
1511
Prunksupplik für Anthon Tetzel den Älteren in Nürnberg
Rom
11
Mär
1513
Kardinalsammelindulgenz (5 Aussteller) für die Pfarrkirche St. Lorenz in Nürnberg
Rom
2
Jan
1518
König Pippin schenkt dem Salvatorkloster Fulda die villa Deiningen im Riesgau an der Eger
Attigny
Jun
760
König Karlmann an den Abt des Klosters St. Gregor in Munster
Attigny
Mär
769
König Karl der Große Schenkung an das Kloster Hersfeld
Düren
Okt
775
Kaiser Ludwig der Fromme bestätigt der Kirche von Paris Zollfreiheit im gesamten Reich.
Aachen
Sep
814
Kaiser Karl der Kahle für Baudri
Verceil
9
Sep
877
Kaiser Otto Dotalurkunde für seine Gemahlin Theophanu
Rom
14
Apr
972
Magister Mel von Bari heiratet Alfarana und übergibt ihr ein Viertel seines Besitzes als Morgengabe
Bari
Dez
1028
Kaiser Heinrich IV. schenkt dem Stift des hl. Valerius zu Goslar verschiedene Güter
Goslar
28
Nov
1071
Raoul, Erzbischof von Reims, für Pierre I de Dammartin, Bischof von Beauvais.
Reims
1118
Eidesformel für Juden
Erfurt
1210
Herzog Heinrich II. von Österreich verspricht dem Sift Klosterneuburg verschiedene Privilegien
Wien
1162
Papst Lucius nimmt das Kloster Peter und Paul in Paderborn in den pästlichen Schutz
Velletri
27
Feb
1183
Wilhelm [von Blois], Erzbischof von Reims und Kardinal von Sabina entscheidet in einer Streitsache
unbekannt
1188
Bischof Theobaldus v. Passau bestätigt Verkauf der Besitzungen des Augustiner Chorherrenstiftes Waldhausen
Krems
Jul
1189
Papst Clemens III. nimmt die deutschen Brüder der Kirche St. Mariens zu Jerusalem in seinen Schutz
Rom
6
Feb
1191
Propst Friedrich des Prämonstratenserstiftes Clarholz erhält verschieden Besitztümer
unbekannt
1196
Acte d’Aliénor d’Aquitaine, reine d’Angleterre, duchesse de Normandie et d’Aquitaine, comtesse d’Anjou
La Rochelle
1196
Chirograph für die Abtei Saint Corneille in Compiègne nördlich Paris
Compiègne
1200
Petrus Appollonius von Bari übergibt seiner Braut Romana die Morgengabe
Bari
3
Dez
1202
Kaiser Otto IV. nimmt das Zisterzienserkloster Walkenried in seinen Schutz, Urk. 45
Terni
24
Dez
1209
Kaiser Otto IV. schenkt der Kirche von Walkenried verschiedene Güter, Urk. 46
Terni
24
Dez
1209
Papst Honorius bestätigt dem Kloster zu Michaelbeuern das Patronatsrecht über die Kirche in Sulz
Rom
15
Apr
1216
Papst Honorius bestätigt dem Domkapitel von Salzburg verschiedene Besitztümer
Rieti
12
Aug
1225
Kaiser Friedrich II. gestattet dem Deutschen Orden das Kulmer Land und das Preußenland zu erobern
Rimini
Mär
1226
Papst Gregor IX. bestätigt dem Kloster Weissenau das Patronatsrecht der Pfründe in Bregenz
Rieti
Mär
1226
Papst Gregor IX. fordert für den Bau des Dominikanerklosters in Worms zu Almosen und Hilfen auf
Perugia
25
Aug
1229
Papst Gregor IX. bestätigt dem Deutschen Orden die Schenkung der Burg Kulm durch Hzg. Konrad v. Masowien
Anagni
12
Sep
1230
Erzbischof Eberhard II. von Salzburg bestätigt die Gründung des Stiffts Altötting durch Hzg. Ludwig von Bayern
Salzburg
25
Aug
1231
Mathilde II. Gräfin von Boulogne leistet dem König von Franreich den Lehnseid für drei Grafschaften
St-Germain-en-Laye
Jan
1233
Bischofsammelindulgenz für die Kirche Altötting
Salzburg
20
Feb
1233
Papst Gregor IX. nimmt das Kulmerland und in Preußen erobertes Land als Eigentum unter seinen Schutz
Rieti
3
Aug
1234
Papst Gregor IX. nimmt das Zisterzienserkloster zu Plözke in Brandenburg in seinen Schutz
Spoleto
21
Aug
1234
Kaiser Friedrich II. schenkt an Graf Raymond VII. von Toulouse das Comtat Venaissin
Montefiascone
Sep
1234
Papst Gregor IX. für den Templerorden
Anagni
22
Sep
1238
Aldericus, Bischof von Trient, verleiht eine Ablass für das Katharinenhospital in Regensburg
Trient
15
Jan
1241
Belrein in Eselsberg stiftet der Kirche in Maulbronn Güter und Gülten in Gündelbach und Lichtenberg
unbekannt
26
Jun
1241
Kaiser Friedrich II. bekundet von Graf Hartmann von Grüningen die Grafschaft im Allgäu gekauft zu haben
Capua
Apr
1243
Kaiser Friedrich II. nimmt das Heilig Geist Spital in Ulm mit allen seinen Besitzungen in des Reiches Schutz
Viterbo
Okt
1243
Übereinkunft zwischen Graf Konrad von Freiburg und der Stadt Freiburg
Freiburg
Mai
1248
Erzbischof Wilbrand von Magdeburg für die Dominikaner in Magdeburg
Magdeburg
10
Jul
1248
Der römische König Wilhelm bestätigt dem Kloster Bebenhausen alle bisher verliehenen Privilegien
Hammerstein
25
Mär
1255
Papst Alexander IV. gewährt der Kirche der Minoriten in Mainz einen Ablass von 100 Tagen
Anagni
1
Jul
1256
Der römische König Richard von Cornwall nimmt das Kloster Maulbronn in seinen Schutz
Köln
16
Jun
1257
Papst Alexander IV. bestätigt, dass der Deutsche Orden nicht der Exkummunikation unterliegt
Viterbo
16
Jun
1257
König Louis IX. von Frankreich befreit die Abtei von St. Denis von allen Abgaben
Melun
Jan
1259
Markgraf Otto III. von Brandenburg schenkt dem Nonnenkloster Spandau Land im Dorf Schöneberg
Spandau
3
Nov
1264
Vergleich zwischen Kloster Alpirsbach und Kloster Bebenhausen
Grötzingen
1269
Ritter Johann von Warsberg schenkt der Abtei St. Matthias in Trier Besitz im Dorf Pachten
unbekannt
7
Jan
1271
Abt Eberhart und der Konvent von Bebenhausen bestätigen den Kauf von Gütern in Bondorf
unbekannt
1272
Bischof Konrad III. von Straßburg gewährt einen Ablass
unbekannt
1274
Bischofsammelindulgenz für die Mutter-oder Pfarrkirche zu Wien
Wien
9
Feb
1277
König Rudolf I. bestätigt dem Domkapitel in Salzburg eine Urkunde Kaiser Friedrichs II.
Wien
6
Aug
1277
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für das Kloster Kemnade
Orvieto
14
Jul
1283
König Philipp III. von Frankreich erteilt Zustimmung zu einem Vertrag vom Mai 1283
Souvigny
Nov
1283
König Philipp III. von Frankreich übergibt seinem Schildknappen Hermier zahlreiche Einkünfte
Paris
Jan
1284
Bischofsammelindulgenz (15 Aussteller) für das Kloster Berge
Orvieto
18
Jun
1284
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Kapitelkirche Mariengreden in Mainz
Orvieto
1
Sep
1284
Bischofsammelindulgenz ( 7 Aussteller) für St. Martin in Halberstadt
Rom
22
Sep
1285
Bischofsammelindulgenz (18 Aussteller) zum Wiederaufbau der abgebrannten Kirche Mariengreden in Mainz
Würzburg
23
Mär
1287
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für das Zisterzienserkloster Waldsassen
Würzburg
23
Mär
1287
Bischofsammelindulgenz (3 Aussteller) für das Seelenheil Hzg. Heinrich II. Stifter des Schottenklosters Wien
Rieti
1288
Bischofsammelindulgenz (4 Aussteller) für das Kloster Melk
Rom
1288
Bischofsammelindulgenz (2 Aussteller) für die neu errichtete Kapelle in Klosterneuburg
Klosterneuburg
21
Mär
1288
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Kapelle der hl. Märtyrer Gangolf u. Laurentius in Einsideln
Rieti
13
Mai
1288
Bischofsammelindulgenz (3 Aussteller) für das Schottenkloster in Wien
Rieti
1288
Bischofsammelindulgenz (20 Aussteller) für das Zisterzienserinnenkloster in Mainz
Rom
1289
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Kirche St. Peter in München
Rom
1289
Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller) für die Marienkirche des Nonnenklosters in Allendorf
Rom
22
Feb
1289
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für das Benediktinerkloster Abdinghof in Paderborn
Rom
9
Apr
1289
Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller) für das Kloster Hersfeld
Rom
13
Apr
1289
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) zum Wohl des Klosters Hersfeld einen Ablass von 40 Tagen
Rom
13
Dez
1289
Halberstatter Ablasstafel
Halberstatt
1300
Bischofsammelindulgenz (11 Aussteller) für das Kloster Hohenholte
Rom
13
Jan
1292
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Schildesche Stiftskirche
Neapel
5
Dez
1294
Bischofsammelindulgenz (8 Aussteller) für das St. Blasien Kloster in Northeim
Rom
13
Feb
1295
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für das Kloster Soest-Paradiese
Rom
1
Apr
1295
Bischofsammelindulgenz (6 Aussteller) für die Marienkirche des Nonnenklosters Allendorf
Rom
24
Dez
1295
Bischofsammelindulgenz (27 Aussteller) für den Dom zu Halberstadt
Anagni
1296
Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller) für den Dom zu Halberstadt und dessen Wohltäter
Anagni
1296
Bischofsammelindulgenz (13 Aussteller) für das Stift Gandersheim
Rom
1296
Bischofsammelindulgenz (9 Aussteller) für die Kirche St. Jakob u. St. Johann in Raabs an der Thaya
Rom
24
Dez
1296
Der französische König Philippe IV.
Courtray
Sep
1297
König Philippe IV. erhebt das Herzogtum Bretagne in den Rang eines königlichen Pairs
Courtray
Sep
1297
Bischofsammelindulgenz (13 Aussteller) für die Nikolauskirche zu Heiligenkreuz
Rom
Mär
1298
Bischofsammelindulgenz (3 Aussteller) für Kloster Seeon
Rom
1299
Bischofsammelindulgenz (8 Aussteller) für die Nikolaikirche zu Eger
Rom
Mär
1299
Bischofsammelindulgenz (17 Aussteller) für Waldsassen
Rom
Dez
1299
Bischofsammelindulgenz (6 Aussteller) für die Kirche St. Autor und St. Magni in Honrode
Rom
1300
Bischofsammelindulgenz (14 Aussteller) für Windischsteig
Rom
1300
Bischofsammelindulgenz (23 Aussteller) für die Veitskirche in Krems
Rom
Mär
1300
Bischofsammelindulgenz (6 Aussteller) für die Petrikirche in Braunschweig
Rom
1300
König Philippe IV. gewährt seinem Vasallen Jean de Chambly Rechte über 28 Morgen Wald
Lyon
Jul
1304
König Philippe IV. u. seine Frau versprechen ihren Sohn Louis mit Marguerite von Burgund zu verheiraten
Paris
10
Jan
1305
Erzbischof Heinrich von Köln überträgt Reliquien der 11000 Jungfrauen aus St. Ursula in Köln an Florenz
Köln
28
Dez
1307
Der Lütticher Bischof Adolf von der Mark vidimiert die Reliquienübertragung von Köln nach Florenz
Lüttich
23
Mai
1315
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für den neuen Altar im Spital zu Gröningen
Avignon
17
Feb
1318
Bischofsammelindulgenz (20 Aussteller) für die Peterskirche auf dem Vyšehrad bei Prag
Avignon
Feb
1319
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Klosterkirche von Abbenrode u. die Kirche Külingerode
Avignon
21
Jan
1321
Bischofsammelindulgenz (7 Aussteller) für den Nikolausaltar in der Krypta der Gandersheimer Stiftskirche
Avignon
7
Apr
1324
Bericht über die wunderbare Verlegung und Weihe des Klosters Marienstatt und die zu gewinnenden Avbässe
Marienstatt
27
Dez
1324
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Marienkirche zu Reichersberg
Avignon
3
Apr
1326
Bischofsammelindulgenz (13 Aussteller) für die Kapelle in der Potterie in Brügge
Avignon
26
Jun
1326
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Marienkapelle des Hauses von Otto II. Haimo in Wien
Avignon
30
Sep
1327
Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Kirche St. Leonhard in Zoutleeuw, Diözese Lüttich
Avignon
7
Jun
1328
Bischofsammelindulgenz (17 Aussteller) für die Antonius-Kapelle in Heggen
Avignon
1329
Bischofsammelindulgenz (14 Aussteller) für die Johannes-Kapelle des Benediktinerinnenklosters in Vilich
Avignon
17
Jan
1329
Bischofsammelindulgenz (14 Aussteller) für das Dominikanerinnenkloster in Kirchberg
Avignon
29
Aug
1329
Bischofsammelindulgenz (14 Aussteller) für die Habsburgergräber im Kloster Königsfelden
Avignon
6
Sep
1329
Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller) für die Kapelle im Schloss Reifenstein bei Sterzing
Avignon
6
Apr
1330
Bischofsammelindulgenz (15 Aussteller) für das Kloster Gladbach und die dortige Kapelle
Avignon
10
Apr
1330
Bischofsammelindulgenz (20 Aussteller) für die Kapelle des hl. Remigius in Itterswiller (Elsass)
Avignon
19
Mai
1330
Bischofsammelindulgenz (6 Aussteller) für die Pfarrkirche St. Jakob in Neustadt an der Donau
Avignon
30
Apr
1331
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Kapelle im Montafon
Avignon
12
Jun
1332
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für das Kloster St. Gallen und all seine Altäre, Kirchen und Kapellen
Avignon
20
Mai
1333
Bischofsammelindulgenz (18 Aussteller) für die Burgkapelle zu Stein bei Oberdrauburg
Avignon
24
Jun
1334
Bischofsammelindulgenz (15 Aussteller) für die Klosterkirche von Burtscheid
Avignon
11
Jan
1335
Bischofsammelindulgenz (15 Aussteller) für die Egidiuskapelle des Deutschen Ordens in Aachen
Avignon
15
Jan
1335
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die St. Michaelskirche in Rottweil
Avignon
12
Mai
1337
Bischofsammelindulgenz (4 Aussteller) für das Kloster Weingarten
Avignon
15
Feb
1340
Bischofsammelindulgenz (13 Aussteller) für die Kirche in Fröndenberg
Avignon
2
Jan
1342
Kaiser Ludwig IV. der Bayer bestätigt der Stadt Passau alle Privilegien seiner Vorgänger
München
17
Nov
1345
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für das Kloster Hirsau
Avignon
12
Jan
1347
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Kirche in Ems und die Kapelle auf Schloss Hohenens
Avignon
13
Jun
1351
Die Stadt Speyer besimmt für alle dort lebenden Juden eine Wohngegend und nimmt sie in ihren Schutz
Speyer
18
Aug
1354
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Pfarrkirche St. Stephan in Thüringen, Diözese Chur
Avignon
22
Apr
1358
Notariatsinstrument zwischen Ludwig Thierstein, Kantor der Baseler Kirche, u. Heinrich, magister fabricae dort
Basel
25
Apr
1360
Papstindulgenz von Bonifaz IX. für die Kapelle auf der Prager Burg (Portiuncula Ablass)
Rom
25
Mär
1399
Papstindulgenz von Bonifaz IX. für die Kapelle auf der Prager Burg (Venedig Ablass)
Rom
25
Mär
1399
Wiener Gottsleichnamsbruderschaft bei St. Stephan (ohne Bild, nur Text)
Wien
1504
Wiener Kaufmannsbruderschaft bei St. Stephan
Wien
13
Feb
1513
Kardinalsammelindulgenz (23 Aussteller) für die Kirche St. Ägidius in Fusch an der Glocknerstraße
Rom
2
Mär
1513
Kardinalsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Erasmus- und Helenenkapelle in Wien
Rom
20
Apr
1513
Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Pfarrkirche der hl. Stephan u. Laurenz in Lindenberg (Allgäu)
Rom
3
Sep
1518
Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Kapelle Sankta Maria in Marsdorf bei Frechen
Rom
23
Nov
1514